Bei Nordwind Dämmung GbR setzen wir auf fundierte Bauphysik und hochwertige Materialien, um sicherzustellen, dass Ihre Immobilie nach einer Kerndämmung frei von Schimmel bleibt. Obwohl es Berichte über Schimmelbildung nach Kerndämmungen gibt, liegt dies oft an der Verwendung falscher Dämmstoffe oder unsachgemäßer Ausführung. Hier erklären wir, warum bei uns solche Probleme ausgeschlossen sind.
Ursachen von Schimmelbildung nach Kerndämmung
1. Falsche Dämmstoffe: Schimmel kann entstehen, wenn nicht geeignete oder minderwertige Dämmmaterialien verwendet werden. Diese Materialien können Feuchtigkeit speichern, anstatt sie abzuweisen, was zu Schimmelbildung führt.
2. Unsachgemäße Ausführung: Eine unsachgemäß durchgeführte Kerndämmung/ Hohlraumdämmung kann zu Wärmebrücken führen. Diese Wärmebrücken führen dazu, dass an diesen Stellen die Wärme schneller entweicht als an gut gedämmten Bereichen. Dadurch kann es zu einer Abkühlung der Oberfläche kommen, was die Gefahr von Kondensation erhöht. Kondenswasser wiederum begünstigt das Wachstum von Schimmel, insbesondere wenn die Baustoffe feucht bleiben.
Unsere Maßnahmen zur Schimmelprävention bei einer Kerndämmung:
1.Einsatz hydrophober Dämmstoffe: Wir verwenden ausschließlich hydrophobe (wasserabweisende) Dämmmaterialien für die Kerndämmung, die speziell dafür entwickelt wurden, Feuchtigkeit vom Mauerwerk fernzuhalten. Diese Materialien sind diffusionsoffen, sodass Wasserdampf entweichen kann, aber keine Feuchtigkeit eindringt.
Gründliche Feuchtigkeitsanalyse: Vor Beginn der Dämmarbeiten analysieren wir die Feuchtigkeitswerte Ihrer Wände genau. Bestehende Feuchtigkeitsprobleme werden identifiziert und behoben, um sicherzustellen, dass die Dämmung auf einer trockenen Basis erfolgt.
Fachgerechte Ausführung: Unser zertifiziertes Team führt die Dämmarbeiten mit höchster Präzision durch. Wir sorgen dafür, dass die Dämmmaterialien korrekt eingebracht und alle Hohlräume vollständig gefüllt werden, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern.
Regelmäßige Überprüfung mit Endoskop: Jede Sanierung wird mit einem Endoskop begleitet, um die gleichmäßige Verteilung der Dämmung zu gewährleisten und mögliche Wärmebrücken zu identifizieren.
Überprüfung der Maschineneinstellung: Die Einstellung der Maschinen wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass die vom Dämmstoffhersteller vorgegebenen Werte für die Dichte der Einblasdämmung eingehalten werden.
Erhaltung der Bausubstanz-Festigkeit: Unsere Dämmung beeinträchtigt nicht die strukturelle Integrität Ihres Mauerwerks. Die Festigkeit der Wände bleibt erhalten, während die Dämmung optimal funktioniert und vor Schimmel schützt.
Optimierung der Belüftung: Nach der Dämmung beraten wir Sie hinsichtlich der Belüftung Ihres Gebäudes. Eine gute Belüftung sorgt dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit aus dem Innenraum abgeführt wird, wodurch Schimmel keine Chance hat.
Fazit
Bei Nordwind Dämmung GbR können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Kerndämmung professionell und unter Berücksichtigung aller bauphysikalischen Aspekte durchgeführt wird. Unsere hydrophoben Dämmmaterialien und die sorgfältige Ausführung gewährleisten, dass Ihr Zuhause nicht nur energieeffizient, sondern auch langfristig vor Schimmel geschützt ist. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihr Zuhause optimal schützen können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.